Under the motto
You’ve got a friend……
We say thank you for the great weekend with our dear friend Paul. We’ve learned so much. Together with Matthias we can now continue to work on ourselves. We’ll always remember your words. You’re a wonderful person.
„Think-breathe-sing“
„Singing in tune is a lifestyle choice.“
„TSD – terminal slowing down“
„I give you the gift of confidence“
„read the music vertically as well as horizontally“
„consistent behavior“
„Always be the best version of yourself“
„If it was easy, everyone could do it.“
„Breath in, sound out“
„Mind the different Interpretation: Is it ‚lyrics‘, ‚a prayer‘, ‚just words‘, ‚a poem‘?“
„If you cannot hear the tune (lead/others), you are too loud“
„Don’t slope into the first notes
„same mouth shapes means a blended Sound“
„Don’t hum the given tones from the piano“
„We have a responsibility to our younger singers“
„the tail wagging the dog“
„Good choirs can sing loudly, excellent choirs can sing loudly and softly“
*******************************************
Unter dem Motto
You’ve got a friend ….
Wir sagen Danke für das tolle Wochenende mit unserem lieben Freund Paul. Wir haben so viel gelernt. Gemeinsam mit Matthias können wir nun weiter an uns arbeiten. Wir werden uns immer an deine Worte erinnern. Du bist ein wunderbarer Mensch.
„Denken-Atmen-Singen“
„Im Einklang zu singen ist eine Lebenseinstellung.“
„TSD – terminal slowing down“
„Ich gebe dir das Geschenk der Zuversicht“
„Lies die Noten sowohl vertikal als auch horizontal“
„Konsequentes Verhalten“
„Sei immer die beste Version deiner selbst“
„Wenn es einfach wäre, könnte es jeder tun“.
„Einatmen, ausatmen“
„Achte auf die unterschiedliche Interpretation: Ist es ‚Text‘, ‚ein Gebet‘, ’nur Worte‘, ‚ein Gedicht‘?“
„Wenn du die Melodie nicht hören kannst (Vorsänger/andere), bist du zu laut“
„Nicht in die ersten Töne hineinfallen
„Gleiche Mundformen bedeuten einen gemischten Klang“
„Summt nicht die vorgegebenen Töne vom Klavier“.
„Wir haben eine Verantwortung gegenüber unseren jüngeren Sängern“
„Der Schwanz wedelt mit dem Hund“
„Gute Chöre können laut singen, hervorragende Chöre können laut und leise singen“
Projekt 007 – Chor Workshop am 18.05.2023 mit 2fach Grammy Preisträger „Paul Phoenix“
Paul Phoenix sang in jungen Jahren als Knabensolist in St. Pauls (in London), wo er bereits im Alter von 9 Jahren erste Fernsehauftritte absolvierte und vor der königlichen Familie auftrat. Zahlreiche Schallplattenaufnahmen dokumentieren diese für den jungen Paul Phoenix so aufregende und erfolgreiche Zeit.
Im Anschluss an seine Ausbildung am Royal Northern College of Music und einigen Jahren als freiberuflicher Tenor trat er 1997 die Nachfolge von Bob Chilcott als Tenor der weltberühmten King’s Singers an. In den folgenden 17 Jahren prägte er das Ensemble mit mehr als 2.000 Konzerten in allen wichtigen Musikzentren der ganzen Welt. Seinen weltweiten Erfolg krönte er mit zwei Grammys – einem der wichtigsten Musikpreise.
Seit 2014 treibt Paul Phoenix seine weltweite Karriere als Tenor und Stimmbildner voran. Er pendelt zwischen seinen zwei Wohnsitzen im britischen Cambridge und Hongkong, wo er die nach ihm benannte Paul-Phoenix-Academy betreibt. Damit zählt Paul Phoenix zu den gefragtesten Chor-Coaches weltweit.
